WEB 1.0    
Hier ist alles noch Web 1.0, es kommen keine neumodischen Tools zum Einsatz, diese Seite entsteht noch in ehrlicher Handarbeit.
Es werden von uns keine Cookies o.ä. angelegt.

Termine:

Da wir zur Zeit kein Büro haben, finden unsere Sitzungen an verschiedensten Orten in Nürnberg statt.
Bitte hier prüfen, ob sich kurzfristig etwas geändert hat oder per eMail nachfragen.
Wenn nicht anders erwähnt finden unsere Sitzungen immer öffentlich statt.


Fr, 12.05.2023 19:30 Uhr Guten Abend im Filmhauscafé
Fr, 09.06.2023 19:30 Uhr Guten Abend im Filmhauscafé
Fr, 13.07.2023 19:30 Uhr Guten Abend im Filmhauscafé
Fr, 11.08.2023 19:30 Uhr Guten Abend im Filmhauscafé

*) Aus aktuellem Anlass ist es noch nicht sicher, ob und wenn in welcher Form diese Veranstaltung stattfindet.

    WEB 2.0    
Wem das zu altbacken ist - kein Problem. Natürlich sind wir auch auf in den ach so sozialen Netzwerken:

YouTube   Facebook   Twitter   Instagram



Hinweis zu den untenstehenden Bildern, Fotos und Kunstwerken: Die Bilder/Fotos/Kunstwerke wurden uns von den jeweils angegebenen Fotografen/Künstlern zur freien Nutzung auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt. Da in der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) diesbezüglich nichts neu geregelt ist, gilt weiterhin das Kunsturhebergesetz (KUG). Die Fotos sind unserer Auffassung nach laut §23 KUG entweder Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte oder Bilder auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeiten erscheinen oder Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben und somit ohne die nach §22 KUG erforderliche Einwilligung hier zeigbar. Sollten wir hier in Teilen irren bitten wir um Hinweise und wir werden die jeweiligen Darstellungen entfernen oder teilweise unkenntlich machen. In diesem Fall bitte direkt an info@die-guten.de oder unsere Postadresse wenden.

Sumpfig:

Neujahrswanderung 2022




Fotos: Alexandra Thiele

Unsäglich:


 

     

Montage: Christian Körner
Bei der Montage wurden zwei urheberrechtlich geschützte Bilder verwendet: Bild 1 von Aka steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 2.5 und Bild 2 von Tuxyso steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 3.0
Somit steht auch diese Montage unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 3.0.

Wachsend:

Begrünung von Innenhöfen



Was Nürnberg tun kann: Alle Innenhöfe begrünen. Die Stadt wird feuchter, weniger heiß und weniger kalt.
Und der Rat geht mit gutem Beispiel voran: Der Innenhof des Rathauses wird bepflanzt, ein Wasserbecken entsteht. Andere Städte machen so etwas.



Fotos und Text: Stephan Grosse-Grollmann
Montage: Willi Nemski, IUF

Künstig:

Jeder kann sich Kunst leisten...




Angekommen:

Die Ausschussgemeinschaft hat ihr neues Büro bezogen



Wir durften das Büro und unsre Stadträtin Alexandra besichtigen, die schon freudig bei der Arbeit ist.

Foto: Christian Körner

Wir sind traurig

Christine Phillips

Chris


Chris Phillips ist nach langer schwerer Krankheit am 25. Juli mit nur 54 Jahren gestorben. Seit 2002 war sie in jedem Guten Wahlkampf dabei und brachte sich auch diesmal sehr aktiv mit ein. In ihrem heimatlichen Stadtteil Fischbach warb sie zusammen mit ihrem Ehemann Tony und ihrem Bruder Martin Hornauer wieder mit einem Wahlkampfstand und sogar einem eigenen Flyer.

Wir haben uns heute am Fischbacher Friedhof von ihr verabschiedet und werden sie immer in guter Erinnerung behalten. Ihren Angehörigen wünschen wir viel Kraft und sind ihnen in gemeinsamer Trauer verbunden.


Text: Willi Reichel, Foto: Tony Phillips

lang hat's gedauert, aber...

... das Warten hat sich gelohnt - Nürnberg bleibt gut


Alexandra Thiele

Herzlichen Glückwunsch unserer Alexandra zum Einzug in den nächsten Stadtrat!

Das Wahlamt geht zwar noch von Nachzählungen aus, weil da alles drüber und d'runter ging, aber wir sind wieder drin und wir werden bleiben!

Danke für Eure Stimmen


Interview mit Alexandra Thiele, kurz vor der Wahl, von Polaris.

Foto: Rudi Ott

läuft!

Der Wahlk(r)ampf geht in die heiße Phase...



Neue Lebensformen wurden in der Stadt gesichtet...

Video: Helmuth Dietrich, Schnitt: Christian Körner

Visionär

Frankenschnellweg entschleunigen

Auf der Veranstaltung des Bündnis gegen den Ausbau des Frankenschnellwegs habe ich unseren Lösungsansatz mit der Fotomontage von Willi Nemski vorgestellt.

Sie soll die zuerst von Stephan Grosse-Grollmann vorgeschlagene Gestaltungsidee illustrieren. Das ursprünglich Bild stammt von einem Ort in Köln. Dort wurden mehrspurige Straßen durch ein Hotel überbaut. Unsere Konzeptidee verbindet diese Möglichkeit mit den vertikalen Wäldern (bosco verticale) des italienischen Architekten Stefano Boeri. Das Konzept des vertikalen Walds wurde bereits für Hochhauskonzepte in Mailand umgesetzt. Weiterhin plant Boeri im Auftrag des chinesischen Staates bereits komplette Städte als Waldstädte.

Neben den bereits vorliegenden Entwürfen der Studenten der Technischen Hochschule (insbesondere der Frankenboulevard) bieten nutzbaren Flächen, die sich im städtischen Eigentum befinden, lukrative Verwertungschancen. Der hier vorgeschlagene großzügig zu bemessende Baukörper setzt dabei die städtebaulich notwendigen Ziele um.

Das neue großstädtische Portal zur Stadt Nürnberg

Ziel einer städtbaulichen Planung im Bereich Rothenburger Straße ist die Wiederherstellung einer räumlichen Verbindung zwischen Gostenhof und St. Leonhard. Die zunehmende Erwärmung erfordert vor allem für die eng bebauten Wohnviertel in der Südstadt, in St. Leonhard und Schweinau die Herstellung von Frischluftschneisen und Maßnahmen zur Reduzierung der Schadstoffbelastung. Weiterhin gilt es, den motorisierten Autoverkehr von der Innenstadt fernzuhalten.

Diese Ziele fördert das hier vorgeschlagen neue großstädtische Eingangsportal.

Es geht also beides: Überbauen und begrünen, überbauen und eine Gebäudeverbindung schaffen. Überbauung von Frankenschnellweg und Bahnstrecke auf der Höhe Rothenburger / Schwabacher Straße. Die Folge, der Verkehr wird abgebremst, vor und nach dem Tunnel ausgefädelt.

Der Autofahrer erhält die Botschaft "Ich bin in der Stadt angekommen", auch durch ein im Gebäudekomplex integriertes Parkhaus. Das Gebäude wird schon von weitem (also quasi schon von Fürth) als neues Eingangstor wahrgenommen und wird neben der park-und-ride-Nutzung noch als Einkaufszentrum, Kulturort oder städtische Dienststelle Verwendung finden. Natürlich ist auch eine Wohnnutzung nicht ausgeschlossen. Durch die komplette Begrünung wird das Wohnumfeld trotz der Straße vorteilhaft sein.

Optimal ist die Möglichkeit, in den ÖPNV umzusteigen: S1, U2, U3. Mit dem Bau könnte noch eine Tramkreuzung entstehen (Plärrer - Rothenburger Str.- Schwabacher Str. - Landgrabenstr.). Diese Verknüpfung fehlt noch. Ebenso könnten kleinere Busanbindungen dazukommen: Aus Sandreuth, aus Neusündersbühl, aus Gostenhof.

Text: Willi Reichel, Fotomontage: Willi Nemski

Gemeinsam

Kundgebung der demokratischen Opposition



Unser Stefan Kick, links mit seinem Redebeitrag, rechts im Gruppenbild mit den Mitbewerbern (Vierter von rechts) sowie unserer Spitzenkandidatin Alexandra Thiele (Zweite von links)

  

Video und Foto: Christian Körner

AHA!

Die Guten beim Fastnachtszug



Zwei der vielen Guten bei der Ehrenrunde. Weitere Bilder auf  Instagram   und  Facebook.   

Video: Helmuth Dietrich

Netze auswerfen:

Der Wahlfang hat begonnen...



Die Zeit der Infostände - nein, der Wahlfangstände hat begonnen.
Im Video ist die erste Probe des neuen Wahlfang-Kanons zu erleben.
Weitere Bilder dieser und kommender Wahlfangstände auf  Instagram.

Fotos und Video: Helmuth Dietrich

Grenzgänger:

Die Guten wandern entlang Bethang




Fotos: Rosanna Dietrich-Sußner

Entscheidend

Die Guten auf der Radentscheid Demo



Foto: Rosanna Dietrich-Sußner

Los geht's!

Die Plakate sind da!




Fotos: Helmuth Dietrich

Lehrreich

Nr. 1, 3, 4 und 6 heute bei der
Gemeinschaft Freie Schulen Nürnberg



Wir unterstützen die Forderung der Gemeinschaft Freie Schulen, weil wir wollen dass jede/r Nürnberger Schüler/in gleich behandelt wird

Foto und Text: Helmuth Dietrich

Guten Rutsch:

Neujahrsansprache

 
Video: Philipp Schramm

Aller GUTEN Dinge sind drei...

Die dritte Ausgabe unserer Freien Zeitung ist da!





In fröhlicher Runde wurde heute die neue Ausgabe der Freien Zeitung der Die Guten im Buchcafé Deuerlein vorgestellt.

Foto und Text: Helmuth Dietrich

70 Sitze!

Aufstellungsversammlung zur Wahl 2020

Auch 2020 stehen wieder 70 Kandidatinnen und Kandidaten für Die Guten bereit - Ihr könnt sie alle haben!   

Foto: Willi Nemski

Mahnender Abschied:

Haushaltsberatungen 2020

Unser Guten Stadtrat Stephan Grosse-Grollmann (Bild) hielt seine letzte Rede zum Haushalt der Stadt Nürnberg. Sehr lesenswert!
Dem gesprochenen Wort folgten auch viele Anträge zum Haushalt 2020 und zum MIP 2020-2023.
Ganz großes Kino! Und große Fußstapfen, die es nun zu füllen gilt.   

Foto: Christian Körner

Hört, hört:

Stefan Kick im NN-Podcast

Wer schon immer wissen wollte, für was wir stehen: "Die Guten stehen für nix". Ein sehr kurzweiliger Besuch von Stefan Kick (Bild) im NN-Podcast.

Foto: Christian Körner

Aufbruchsstimmung:

Unser
OB-Kandidat 2020:

Philipp Schramm



    

Unser Picknick im Stadtpark zum 30 Jährigen Bestehen der Die Guten mit gleichzeitiger Vorstellung unsres Oberbürgermeisterkandidaten für die Wahl 2020 war ein voller Erfolg.

Collage und Video: Christian Körner

Atemlos:

Heizstrahler verhindert!

Als der Blitz neulich vom Stadtstrand berichtete: 70 Strahler heizen den Gästen kräftig ein verschlug es uns fast den Atem. Das kann doch nicht sein, alle Reden über's Klima und bei uns soll mitten in der Stadt selbiges gekillt werden. Dabei gibt es in Nürnberg ein Heizpilz-Verbot

Darauf angeschrieben teilte uns jener Herr Kalb, der im Artikel erwähnt ist, mit:
... Wir können Ihnen versichern, dass wir am Stadtstrand weder Heizpilze im Betriebe haben, noch Freiflächen beheizen.

Wie das nun, fragten wir uns. Hatte er es wirklich nie vor, oder hat er nur schnell reagiert und geschickt formuliert?
Also beim Blitz nachgefragt, ob das vielleicht eine Ente war. Hier wurde uns von einem Redakteur wie folgt geantwortet:
...Mir ist nicht bekannt, dass wir eine "Ente" im Blatt gehabt hätten.

Das war ein wenig schwammig. Eine weitere Bitte, den Redakteur des Artikels direkt zu kontaktieren konnte nicht erfüllt werden, weil der Artikel wahrscheinlich auf einer Pressemitteilung fußte.

Es hat sich also wohl so zugetragen, dass tatsächlich geplant war, Heizpilze aufzustellen, aber durch unsere Intervention fand das dann nicht statt.

Diese These wird auch unterstützt, wenn man auf die Stadtstrand-Seite schaut. Da werden sie noch gepriesen:
Für mildere Temperaturen haben wir Decken und Heizstrahler vor Ort...



Gut positioniert:

Podiumsdiskussion im Gewerkschaftshaus


Stefan Kick (zweiter von Recht, mit Mirko) bringt gute Positionen

Überraschenderweise haben mich die Piraten zu einer Podiumsdiskussion mit ihrem (jetzigen) Europaabgeordneten Patrick Breyer eingeladen. Überraschend, weil ich in der Öffentlichkeit immer wieder verkünde, die Piraten sollten sich auflösen und neue Bündnisse eingehen (gerne auch mit uns). Überraschend auch, weil wir in „Freibeuterkreisen“ offensichtlich doch mit unseren Meinungen ankommen und eine gewisse Bekanntheit erreicht haben.

So saß ich nun, vor laufender Webcam und etwa 30 Zuhörern sowie einem zukünftigen OB-Kandidaten nun in illustrer Runde und hatte Gelegenheit, unsere Struktur und meine Meinung darzulegen. Dies passt sehr gut zusammen, denn:

Jeder Gute steht für sich selbst, jeder ist Politiker!

Ich versuchte besonders zu betonen, wie toll ich es fand, dass sich die „kleinen“ Organisationen untereinander verständigen und miteinander diskutieren. Wahrscheinlich kommen wir Guten nie ins Europaparlament, aber wir können als Multiplikatoren für gute Ideen in Nürnberg wirken. Umgekehrt haben wir direkten Kontakt in den Stadtrat - Piraten, FFF und Humanisten nicht.

Mit mir auf dem Podium fand sich eine sehr kluge Vertreterin von „Fridays for Future“ (die meine Anwerbeversuche mit dem schnöden Argument abblockte, sie könne in ihrer neuen Heimat Berlin gar nicht für die Guten antreten). Ihre wohltuende Radikalität ließ meine oft etwas schroffe Argumentation nicht gar so wild aussehen, was aber auch zeigt: Bei der Klimapolitik dürfen und müssen wir Forderungen stellen - da geht was!

Partick Breyer, jetzt im EP, erwies sich als juristisch hochgebildet, ohne aber in Gesetzes-Geschwurbel zu verfallen. Es schien ihm um die Sache zu gehen; Klimaschutz und in seinem Falle: radikaler Datenschutz und Bewahrung der Privatsphäre.
Auf Europa bezogen sprach er völlig pathosfrei und warnte auch vor einer Überschätzung der Idee: Europa sei notwendig, da man sich 2019 auf gemeinsame Grundstandards einigen müsse. Eine europäische Armee sei in fragwürdigen Einsätzen aber auch nicht besser als eine nationale.

Auf einer Podiumsdiskussion lernt man viel. Über die „Humanisten“, die in Form ihrer (Fast-) Spitzenkandidatin teilnahmen lernte ich: Die sind ab jetzt Teil meiner politischen Gegnerschaft. Danach ging es noch in die parteieigene Bar der Piraten. Dieser Punkt gefiel mir auch sehr. Vielleicht heißt von den Piraten lernen doch siegen lernen...

Foto: Philipp Schramm, Text: Stefan Kick

Hoch hinaus:

Ein Guter will in die Wirtschaft



Gute Politik und Gute Ideen nur im Stadtrat? Nein, unsrem Guten Stefan Kick reicht das nicht, er geht einen Schritt weiter... Viel Erfolg!


Bäh!

"Masterplan"


Ein Kommentar zum "Masterplan für die Gestaltung nachhaltiger und emissionsfreier Mobilität" von Stephan Grosse-Grollmann


Vorbei:

Endlich schließt die Postbank in Gleißhammer



Wurde ja Zeit. Nach 140 Jahren eigenständige Post gibt es ab 23. Mai nun Briefe im Rewe und Geld in Wöhrd. Wöhrd ist nur wenige Kilometer weg.
Wir enthüllten am 11. Mai 2018 mit Postbankkunden aus Gleißhammer, St. Peter und Zerzabelshof ein Transparent vor der Noch-Postbank. Motto: VIELEN DANK, DEUTSCHE BANK.
Um das Ereignis angemessen zu begehen.

Fotos Helmuth Dietrich, Text: Stephan Grosse-Grollmann

Kaputt:

Erhaltungssatzung Heimgartenweg

 
Die ersten vier sind abgerissen Dieser Wohnblock soll weg  


  Kleingärten und Wiese weg für Neubauten Das hintere Haus soll weg, das vordere bleibt

In Zerzabelshof bestand bis vor wenigen Tagen eine geschlossene Wohnungssiedlung aus den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Das Wohnungunternehmen Nürnberg-Ost beabsichtigt, einen Teil davon zu verkaufen, einen weiteren abzureißen, um Flächen für Neubauten zu schaffen. Das Stadtbild würde negativ verändert werden, eine Erhaltungssatznug, dies dies verhindern könnte, wurde im Stadtrat am 22.3. ohne Kommentar zurückgezogen. Inzwischen beginnt der Abriß. Und der Widerstand dagegen.

Fotos und Text: Stephan Grosse-Grollmann

Verwässert:

Kulturausschuss 17.3.2017



Unser gemeinsamer Antrag zum Thema "Kunst im öffentlichen Raum" wird vom Baureferenten zu Unkenntlichkeit verwässert. Die Kulturreferentin meint, sie könne sich damit nicht auch noch befassen. Aus der Vorlage: "Zudem sehen sich Bau- und Kulturverwaltung außer Stande, größere Ereignisse zur Kunst im öffentlichen Raum zusätzlich zur Kulturhauptstadt im Jahr 2025 abzuwickeln.



Karikaturen und Text: Stephan Grosse-Grollmann

Neujahrswanderung 2016:



Start war am S Bahnhof Rothenburger Straße. Von dort liefen wir am Frankenschnellweg entlang zur Maximiliansbrücke. Es ist eine kleine Grünstreifenwildnis zwischen Straße und Bahndamm. Solange sie noch nicht dem Ausbau zum Opfer gefallen ist... Von dort aus dann eher konventionell Richtung Fürth über die Wandererstraße, am alten Bahnhof Doos der Ludwigsbahn vorbei zur U-Bahnstation Stadtgrenze. Es ging weiter zu einem schönen Echo unter der Fürther Straße. Dann über die Kurgartenbrücke zur Gaggelasquelle. Sehr gesund und bereits in Fürth!!! Wir liefen am rostroten Wasser entlang hinunter zur Pegnitz. In den Pegnitzauen blieben wir auch auf unserem Weg durch Fürth, damit wir wenig von der Stadtarchitektur, aber um so mehr von Ihrem Grün sahen. Als wir die Altstadt hinter uns ließen, kam der Zusammenfluss von Pegnitz und Rednitz. Wir liefen am Zusammenfluss vorbei und nun hieß das Wasser Regnitz. Am frühen Nachmittag kamen wir in Stadeln an. Ein altes Dorf, überbaut. Dort aßen wir zu Mittag. Am Nachmittag liefen wir weiter ins FürtherNürnbergerErlanger Knoblauchsland: Über Herboldshof ging es weiter nach Kleingründlach und dann nach Eltersdorf. Vom S-Bahnhof ging es zurück nach Nämberch.

Fotos und Text: Stephan Grosse-Grollmann

Urlaub:



Foto: Oleg Borisow

Jahreshauptversammlung 2015:



Nach einem Jahrtausend-Wahlkampf der Titanen wurden der Kassier- und die Vorstandsposten neu an die alten Amtsinhaber vergeben. V.r.n.l.: Willi (1ter Vorstand), Heidi (2ter Vorstand) und Helmuth (Kassier)

Montage und Text: Sascha Pratnekar

Und zum dritten:

Versteigerung der Plakatständerkunst



Kunst wandert gegen Geld in geschlossene Räume - die Künstler können sich davon eine Feier leisten. Verdientermaßen. Danke, Klasse Decker.

Foto und Text: Stephan Grosse-Grollmann, Fotos: Hans-Peter Pfeil

Im Rednitztal:

Frühjahrswanderung



durch den Wilden Westen Nürnbergs... wagen sich nur wenige. Von der Fernabrünstbrücke über die Hainbergtrockenwiesen nach Gerasmühle und die Reicheldorfer Wässerwiesen...

Fotos und Text: Stephan Grosse-Grollmann

Wählerisch:

Infostände 2014

Infostände 2014 Infostand Ludwigstraße Infostand Pfannenschmiedsgasse Infostand Langwasser Infostand Gleisshammer Infostand Laufer Schlagturm Infostand Kopernikusplatz Infostand Zabo Infostand auf der Fleischbrücke Infostand Nordostbahnhof Infostand KOMM Infostand Altenfurt Infostand Buchenbühl Infostand Allersberger Straße Infostand Gostenhof Infostand Koberger Platz Infostand Lorenzkirche

Collage: Christian Körner



Interessanter als ein Museumsbesuch:










    
     











     
    









Das Stadtbild wird mit Werbung zu gemüllt, mit Schildern und Plakaten. Auch Wahlwerbung ist im Prinzip nichts anderes. Kunst ist im öffentlichen Raum dagegen ist ein Gestaltungsmittel und Kommentar auf unsere Gesellschaft. Es verändert den Raum, durch den wir gehen, ohne etwas verkaufen zu wollen. Aber Meinungsbildend kann Kunst sehr wohl sein. Gute Kunst ist dies sogar immer. Ob sie nun etwas über unsere Gedanken aussagt oder ob sie den Straßenraum beeinflusst für das Auge. Wir haben für die Zeit des Kommunalwahlkampfes Plakatflächen im Stadtgebiet Künstlern zur Verfügung gestellt, um für sechs Wochen Kunst in das Stadtbild zu bringen. Als kleine Verbesserung unserer mit Werbung zugemüllten Straßen.

Fotos: Helmuth Dietrich, Lisa Hartmann, Fotos und Text: Stephan Grosse-Grollmann

Go!

Rumpel druckt Gutes - die Plakatproduktion ist angelaufen



Weitere Plakatständer-Bastel-Bilder


Fotos: Stephan Grosse-Grollmann, Helmuth Dietrich

Sitzen geblieben:

Trainingsauftakt der Guten Sitzfußballmannschaft




Fotos: Manfred Schaller

Tröpfchenweise:

Anträge erfolgreich
Wasserdurchlässige Radwege im Grünen
und
Höhere Zuschüsse für die freien Gruppen

    

Foto: Stephan Grosse-Grollmann

Verrammelt:

Spontane Rathauszusperrung


So etwas passiert, wenn die Haushaltsberatungen zur Abnickveranstaltung verkümmert.


Fotos: Helmuth Dietrich

Malerisch:

Aktion "Kunst im Schaufenster"



Willi Reichel vo. und hi., Sascha Pratnekar und Stefan Kick in Pose

Auch Gute waren dabei, als es galt Gesicht zu zeigen für diese tolle Aktion.


Fotos: Walter Bauer, Helmuth Dietrich

Stimmenvoll:

Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2014

        

Ein wunderschönes Panoramabild unserer Versammlung von Willi Nemski und unsere Liste für 2014.


Praktisch:

Zertifäkate für jedermann: Ausdrucken, ausscheiden, wohlfühlen...




- "Damals sagte man uns, es werde bald das Öl ausgehen, später nochmal und dann wieder ... wieso sollte es denn jetzt ausgehen?"
- "Plastiktüten sind gut für die Umwelt, weil sie sehr lange halten"
und der Klassiker:
- "AKWs sind umweltfreundlich, weil sie emissionsarm sind"


Grafik und Text: Sascha Pratnekar

Grenzgänger:

Linie 33 über Höfles nach Fürth

    

Die Grenzen zwischen den Städten sind schwer zu überwinden...
Höfles hat keinen Bus und darf noch lange nicht nach Fürth fahren.

Foto: Stephan Grosse-Grollmann

Frisch aus der Presse:

Nürnbergs erste
Freie Zeitung



Teilumzug:

Guten-Regionallager Nürnberg-Nord

Nachdem wir das Z-Bau Gelände räumen mussten, konnten wir nun für unsere Plakatständer ein Fleckchen in Flughafennähe ergattern.
Im Bild links der Containerberauftragte Christian Körner beim "Lift-Off", rechts ein Bild nach der Landung.
Einer weltweiten Expansion steht nun (fast) nichts mehr im Wege...

Fotos: Willi Reichel

Nicht geschafft:

5 Jahre kein erster Spatenstich für die Flughafen-Nordanbindung



Dank an das Bündnis "Nein zur Flughafen Nordanbindung" für die gute Organistation.

Fotos: Stephan Grosse-Grollmann

Entspannt:

Die Guten besuchen den Baumbotanischen Park



Fotos: Stephan Grosse-Grollmann

Schöpferisch, visionär, launig:

Klausurtagung in Zeil am Main


Fotos: Manfred Schaller

Wir waren gerne dabei:

Gleißhammer ist bunt



Foto: Stephan Grosse-Grollmann

Wegweisend:

Wir durchmessen den Sebalder Wald



Unserer Neujahrswanderung führte uns von Buchenbühl durch den Wald nach Behringersdorf, Schwaig, Malmsbach und Hammer bis Mögeldorf.
Ein 200 jahre alter Wegweiser lies uns rätseln: Nach Kraftshof? Nee. Nach Erlenstegen? Später sind wir "Gschaid" aber gehen auch da nicht hin, sondern den Mörikeweg nach Behringersdorf.


Fotos und Text: Stephan Grosse-Grollmann

Alle Jahre wieder:

Eine Stadt huldigt ihren GUTEN




Fotos: Helmuth Dietrich

Seltsame Blüten der freien Marktwirtschaft in Zabo:

Neue Apotheke direkt gegenüber der alteingesessenen


Fotos: Helmuth Dietrich

Kehraus:

    

Tschüß Z-Bau




Über 11 Jahre hatte unser Büro hier
seine Heimat - Impressionen aus dieser Zeit.



Collage: Christian Körner

Neidisch beäugt:

Picknick auf dem Obstmarkt




Statt Parkplätzen ein Nachmittag Grillen und Infos auf einer selbst zusammengetragenen Grünfläche. Zwischen Infoständen der anderen ein echtes Vergnügen.

Dank an die Jugendinitiative Nürnberg Autofrei!


Fotos und Text: Stephan Grosse-Grollmann

Angenehm und kreativ:

Klausurtagung in Hohenstadt


Bilder von unserer Abschlusswanderung auf die Houbirg

Fotos und Text: Stephan Grosse-Grollmann

Durch Langwasser:

Helmuth und Stephan laufen durch Langwasser.
Es ist Sonntagnachmittag.
Warum ?


Näheres dazu im Reisebericht Langwasser.

Fotos und Text: Helmuth Dietrich und Stephan Grosse-Grollmann

Wir waren auch da:

Pro Urheberschutz - Contra ACTA




Fotos: Helmuth Dietrich

Kurzweilig:

Kultur und Politik in Nürnberg -
Warum läuft das so komisch?



    

Collage: Christian Körner

Neue Welten:

Die Guten erobern den Süden: Katzwang, Greuth und Kornburg...

Guten-Vize hört sich Katzwanger Probleme an Coole Brille - die Katzwangerinnen waren begeistert Der Kassier hält eine Rede Katzwanger Bürger laden Die Guten zum Kaffee ein
Guter Präsident ist zufrieden vom Besuch Odelwagen-
zweckentfremdung
Ein Stadtrat räumt ab Mehr Süden geht nicht...

Fotos und Text: Stephan Grosse-Grollmann

Alle Jahre wieder:

Eine Stadt huldigt ihren GUTEN




Fotos: Helmuth Dietrich

Ökologisch ergiebig:

Politischer Frühschoppen mit Dr. Peter Pluschke


Dr. Peter Pluschke - Umweltreferent der Stadt Nürnberg

Fotos: Helmuth Dietrich

Irre Idee:

Stadt Nürnberg will Z-Bau schließen

Protest gegen die Schließung des Z-Bau:

Infostand auf dem Kulturfest "Z-Bau erhalten" auf dem Hauptmarkt




Fotos: Christian Körner

Angenehm informativ:

Politischer Frühschoppen mit Harry Riedel


Harald Riedel - Finanzreferent der Stadt Nürnberg

  


Fotos: Christian Körner

Jahreshauptversammlung 2009:

Er war nur kurz weg...



Nach einem Jahr Pause ist Manfred Schaller (Bild rechts) wieder zu unserem ersten Vorstand gewählt worden.
Den Posten des zweiten Vorstands konnte Willi Reichel erringen.
Traditionell im Amt bestätigt wurde unser Kassier Helmuth Dietrich.

Allen herzliche Glückwünsche und möge das Gute mit ihnen sein.


Damit Ost und West zusammenkommen können:

Bike-Parade für Hauptmarktquerung


Links die Zählstelle West (für aus Paris kommende Radler), rechts die Zählstelle Ost (für aus Prag kommende Radler).

Im Zählzeitraum von 15:55-17:17 Uhr konnten wir auf dem Paneuropa-Radweg wie folgt erfassen:

 - Von Prag nach Paris: 313 Radlerinnen und Radler
 - Von Paris nach Prag: 220 Radlerinnen und Radler

Somit wurde der Hauptmarkt insgesamt 533 mal mit dem Fahrrad gequert. Höchste Zeit für eine offizielle Lösung des Problems. Wir können ja nicht täglich eine Demo machen...

  

Fotos: Christian Körner

Auf zu neuen...

Neujahrswanderung 2009

... Quellen ???


Fotos und Text: Stephan Grosse-Grollmann

... and the Winner are:

Stadtradeln & Co 2008

Helmuth Dietrich (links im Bild) und Stephan Grosse-Grollmann (re.) beim Stadtradeln auf dem Land.   


Foto: Helmuth Dietrich

Heiß war's und heiß ging's her:

Die Gute Nacht



Gute Nacht Flyer.


Fotos: Christian Körner

Jahreshauptversammlung 2008:

Alles ist im Fluss...

... so auch bei den Die Guten, wie man auf unserer Jahreshauptversammlung erleben konnte.




Links unser bisheriger Vorstand Manni Schaller, bis zuletzt vertieft im Prüfen wichtiger Belege: Vielen Dank für die vielen GUTEN Jahre.
Rechts neu gewählt: 1. Vorstand Willi Reichel (hinten), 2. Vorständin Heidi Ehret und im Vordergrund unser wiedergewählter Kassier Helmuth Dietrich. Gratulation und GUTES Gelingen.

Fotos: Christian Körner

Nürnberg bleibt gut:

Die Guten sind auch weiterhin im Stadtrat vertreten


Bilder von der Wahlparty mit unserem wiedergewählten Stephan Grosse-Grollmann.

Fotos: Christian Körner

Endspurt:

Letzter Tag vor der Wahl


Videos: Nik Struck

Das macht den Pendler traurig:

Grenzständer

Alle reden von der "Nürnberg-Partei". Dabei sind alleine wir nur hier wählbar...
Das gefällt auch den Nachbarstädten, wie in den Fürther Nachrichten zu lesen war.    


Collage: Christian Körner

Entschleunigt:

Bike-Parade 2008


Bike-Parade Flyer

Video: Nik Struck, Fotos: Christian Körner

Ab in die Ecke:

Neue Aufenthaltszonen am Hauptbahnhof...


... für Menschen über 49, Nichtschwimmer und Schokoladenesser.
Wie? Was soll das? Hintergrundinformationen bei www.oberduerermeister.de, Rubrik "Aktionen".

Fotos: Helmuth Dietrich

On Tour:

Infostände, Teil zwo


Gartenstadt - Karolinenstraße - Buchenbühl - Leipziger Platz

Fotos: Helmuth Dietrich, Stephan Grosse-Grollmann

Ohne Umwege:

Der direkte Weg zum Stadion


Unterschriftensammlung beim Stadion und Übergabe mit Antrag im Bürgermeisteramt.
Näheres zur Aktion auch bei Helmuth Dietrich.

Fotos: Helmuth Dietrich

Täätärää:

Faschingszug 2008


Mehr Bilder gibt's hier

Video: Nik Struck, Bilder: Güter Reichert, Helmuth Dietrich, Stephan Grosse-Grollmann, Christian Körner

Jetzt geht's los:

Infostände zur Kommunalwahl 2008


Sehr schöne Bilder unseres Infostandes in der Pfannenschmiedsgasse hat uns Wolfgang Martius in einer Collage zur Verfügung gestellt. Vielen Dank


Erfrischend:

Neujahrswanderung 2008

   ... und spontane Neujahrsgrüße 

Foto: Stephan Grosse-Grollmann

Hier unsere Kandidaten zur 2008'er Wahl in den
Rat der Stadt Nürnberg

    
Siehe auch: Pressespiegel und Pressemitteilungen

Fotos: Manfred Schaller

Die Liste steht:

Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2008

Auf unserer Aufstellungsversammlung am 11.11.2007 haben wir Nik Struck nun offiziell zu unserem Oberbürgermeisterkandidaten gewählt.
Weiterhin wurde auch darüber abgestimmt, wie unsere Kandidatenliste für die Stadtratswahl aussehen wird. (Die Liste wird hier in einigen Tagen einsehbar sein.)

Fotos: Christian Körner

Spannend, inspirativ, bewegend:

Klausurtagung in Treuchtlingen

Foto/Montage: Christian Körner

Jetzt wird's ernst:

Nürnberg sucht den Superdürerbürgermeister


Unter dem Motto "Nürnberg sucht den Superdürerbürgermeister" präsentierten wir vor der Galerie Albrecht-Dürer-Straße 1 das neu geschaffene Tafelbild des stadtbekannten Ölkünstlers Walter Bauer, der unseren OB-Kandidaten, Nikolaus Dürer-Struck, bereits vor seinem Wahlsieg für das Rathaus verewigt hat. (s.a. Presse)

Fotos: Die Guten

Danke, daß Ihr da wart:

Die Guten - Sommerfest


Flyer
Fotos: Die Guten

Straßenbahn ist Chefsache:

Der OBkandidat kommt alle 10 Minuten

Aktion zur dauerhaften Einrichtung einer Straßenbahnverbindung zum Stadtpark


Flyer zur Aktion    -    Hintergrundinfos    -    Presse    -    Antrag

Video: Nik Struck (Regie, Schnitt), Stephan Grosse-Grollmann (Kamera); Fotos: Die Guten

Kommunalwahl 2008:

Hier schlüpft unser Oberbürgermeisterkandidat

Siehe auch Presse, Flyer, Pressemitteilungen und die Rede unseres Oberbürgermeisterkandidaten

Video: Nik Struck (Regie, Schnitt), Stephan Grosse-Grollmann (Kamera); Fotos: Die Guten

Schulschwimmen - wir haben die Lösung:

Trockenschwimmen im Volksbad

Näheres aus der Presse und unseren Pressemitteilungen.

Video: Nik Struck; Fotos: Die Guten

Lustig, kreativ, erfolgreich:

Klausurtagung in Hohenstadt

Foto/Montage: Christian Körner

Immer wieder aktuell:

Haltepunkt Buchenbühl

Der erste Antrag ist so alt, dass er hier (noch) nicht zu finden ist. Folgeanträge haben wir 2003 und jetzt erst wieder 2007 gestellt. Am 24.03. wurden wir wieder mit einem Infostand aktiv:
Die Presse berichtete 1999, 2000 und natürlich aktuell. Fotos und Text: Stephan Grosse-Grollmann

bald bloßnoch billige blöde brötchen?

Demo gegen Brötchenerwärmer

Wem die spontane Demo zu spontan war, kann hier nochmal in Ruhe den Flyer und die Pressemitteilung studieren oder aber im Pressespiegel nachschlagen. Foto: Helmuth Dietrich

Die Guten waren dabei:

Stadtra(t)deln & Co

Im Bild: Stephan Grosse-Grollmann (re.) und Christian Körner (li.) beim Radeln... äh.. Pausen.


Weitere Infos bei uns im Pressespiegel, und natürlich auf der offiziellen Seite von Stadtra(t)deln & Co. Foto/Montage: Christian Körner

Waschkreis vor dem Hauptbahnhof

verpasst?

Nachlese bei uns im Pressespiegel und bei Manfred Schaller Fotos: Manfred Schaller